Ihr Weg zur finanziellen Klarheit beginnt hier

Strukturiertes Lernprogramm für nachhaltiges Finanzmanagement

Finanzielle Entscheidungen können überwältigend sein. Unser Programm hilft Ihnen, systematisch die Grundlagen zu verstehen und schrittweise Sicherheit im Umgang mit Ihren Finanzen aufzubauen. Wir glauben daran, dass jeder Mensch die Fähigkeit entwickeln kann, informierte finanzielle Entscheidungen zu treffen – mit der richtigen Anleitung und genug Zeit zum Lernen.

Beratungsgespräch vereinbaren

So finden Sie den passenden Einstieg

Jeder startet an einem anderen Punkt. Diese Fragen helfen Ihnen, genau dort anzusetzen, wo Sie gerade stehen – ohne überflüssige Umwege.

1

Wie strukturiert sind Ihre aktuellen Finanzen?

Haben Sie einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben? Falls nicht, beginnen wir mit den Grundlagen der Dokumentation. Falls doch, schauen wir uns an, wo Optimierungspotenzial liegt – vielleicht bei der Kategorisierung oder beim Tracking wiederkehrender Kosten.

2

Welche konkreten Ziele verfolgen Sie?

Geht es um einen Notgroschen, eine größere Anschaffung oder langfristige Rücklagen? Je nach Zeithorizont unterscheiden sich die Strategien erheblich. Kurzfristige Ziele brauchen andere Werkzeuge als die Altersvorsorge – und das besprechen wir im Detail.

3

Welchen zeitlichen Aufwand können Sie einplanen?

Manche Teilnehmer haben wöchentlich zwei Stunden, andere nur einmal im Monat eine halbe Stunde. Beides funktioniert, aber die Lerninhalte passen wir entsprechend an. Realistische Planung verhindert Frustration und sorgt für nachhaltige Fortschritte.

4

Wie sicher fühlen Sie sich bei finanziellen Begriffen?

Inflation, Liquidität, Rendite – klingen diese Worte vertraut oder eher fremd? Ihre Antwort bestimmt, ob wir mit Basiskonzepten starten oder direkt zu komplexeren Zusammenhängen übergehen können. Niemand muss sich schämen, nochmal bei null anzufangen.

Kerstin Hohenberg, Finanzberaterin bei navorienth

Kerstin Hohenberg

Programmentwicklung & Bildungsberatung

„Die häufigste Frage, die ich höre: Wo fange ich überhaupt an? Meine Antwort ist immer dieselbe – bei dem, was Sie jetzt schon haben. Wir bauen darauf auf, anstatt von vorne anzufangen. Das spart Zeit und gibt schneller sichtbare Ergebnisse."

Drei verschiedene Lernformate für unterschiedliche Bedürfnisse

Nicht jeder lernt gleich, und nicht jeder hat dieselben Vorkenntnisse. Deshalb bieten wir verschiedene Formate an – Sie entscheiden, was am besten zu Ihrem Leben passt.

Grundlagen-Workshop für Finanzplanung

Grundlagen kompakt

Ein intensiver Einstieg in vier Wochen. Ideal, wenn Sie schnell Struktur in Ihre Finanzen bringen möchten und bereit sind, sich voll darauf einzulassen.

  • Wöchentliche Live-Sessions mit direktem Feedback
  • Praktische Übungen anhand Ihrer eigenen Situation
  • Zugang zu Vorlagen und Checklisten
  • Kleine Gruppen mit maximal 8 Teilnehmern
Start: September 2025
Langfristiges Finanzcoaching-Programm

Vertiefung über sechs Monate

Wenn Sie sich Zeit nehmen möchten, um wirklich alles zu verstehen. Hier gehen wir tiefer und bauen Schritt für Schritt aufeinander auf.

  • Monatliche Schwerpunktthemen mit flexiblen Lerneinheiten
  • Begleitende Materialien für selbstständiges Arbeiten
  • Individuelle Rückfragen per E-Mail zwischen den Terminen
  • Abschlussprojekt: Ihr persönlicher Finanzplan
Start: Oktober 2025

Was Sie wirklich lernen werden

Keine leeren Versprechen. Das Programm konzentriert sich auf praktische Fähigkeiten, die Sie direkt anwenden können. Es geht nicht um Theorie um der Theorie willen, sondern um konkrete Werkzeuge für Ihren Alltag.

Budgetplanung, die tatsächlich funktioniert

Viele haben schon mal ein Budget erstellt – und es nach drei Wochen wieder aufgegeben. Wir zeigen, warum das passiert und wie Sie ein System entwickeln, das zu Ihrem Leben passt, anstatt gegen Ihre Gewohnheiten zu arbeiten. Das bedeutet: flexible Kategorien, realistische Puffer und regelmäßige Anpassungen.

Kosten erkennen, die sich verstecken

Abonnements, die längst nicht mehr genutzt werden. Versicherungen mit doppelter Abdeckung. Kleine Ausgaben, die sich summieren. Wir schauen uns an, wo Ihr Geld tatsächlich hingeht – oft mit überraschenden Erkenntnissen. Manche Teilnehmer finden hier hunderte Euro pro Jahr.

Notfallreserven strategisch aufbauen

Drei bis sechs Monatsgehälter als Puffer – das ist die klassische Empfehlung. Aber wie kommt man dorthin, wenn das Geld am Monatsende knapp ist? Wir entwickeln realistische Sparpläne, die sich in Ihren Alltag integrieren lassen, ohne dass Sie jeden Euro zweimal umdrehen müssen.

Langfristige Ziele in kleine Schritte zerlegen

Altersvorsorge klingt weit weg. Aber je früher Sie anfangen, desto entspannter wird es später. Wir rechnen gemeinsam durch, was realistisch ist, welche Optionen es gibt und welche Fehler Sie vermeiden sollten. Keine Produktverkäufe, nur ehrliche Information.