Datenschutzerklärung

Wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verarbeiten

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 – Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Nutzer unserer Dienste und erklärt umfassend, welche Daten wir erheben und wie wir damit umgehen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Unternehmen navorienth
Adresse Obermarkt 35, 04736 Waldheim, Deutschland
Telefon +49 170 9401100
E-Mail help@navorienth.com

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen und welche Rechte Sie haben.

2. Welche Daten wir sammeln

Bei der Nutzung unserer Dienstleistungen erheben wir verschiedene Arten von Daten. Das passiert meistens dann, wenn Sie aktiv mit uns interagieren.

Daten, die Sie uns direkt geben

  • Name und Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Informationen zu Ihrer finanziellen Situation, sofern für die Beratung relevant
  • Kommunikationsinhalte, wenn Sie uns kontaktieren oder an Programmen teilnehmen
  • Feedback und Bewertungen zu unseren Angeboten

Technische Daten bei der Website-Nutzung

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer auf navorienth.com
  • Gerätetyp und Betriebssystem
  • Zugriffszeitpunkt und Referrer-URL

Wir sammeln nur Daten, die wir wirklich benötigen. Ohne bestimmte Informationen können wir unsere Dienstleistungen allerdings nicht in vollem Umfang bereitstellen.

3. Warum wir Ihre Daten verarbeiten

Ihre Daten nutzen wir aus verschiedenen Gründen – immer mit dem Ziel, Ihnen bessere Dienste anzubieten und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote zur finanziellen Organisation
  • Kommunikation mit Ihnen über Anfragen, Programme und Updates
  • Personalisierung von Lerninhalten basierend auf Ihren Bedürfnissen
  • Durchführung von Analysen zur Optimierung unserer Website und Services
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Dokumentationspflichten
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Plattform
  • Versand von informativen Newslettern, sofern Sie zugestimmt haben

Rechtsgrundlagen nach DSGVO

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender rechtlicher Grundlagen:

  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

4. Wie lange wir Daten speichern

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.

Vertragsdaten Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
Kommunikationsdaten 3 Jahre nach letztem Kontakt, sofern keine aktive Geschäftsbeziehung besteht
Website-Nutzungsdaten In der Regel 90 Tage, analytische Daten bis zu 2 Jahre in anonymisierter Form
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung oder bis zu 3 Jahre nach letzter Interaktion

In manchen Fällen müssen wir Daten länger aufbewahren – etwa wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten oder rechtliche Ansprüche noch geltend gemacht werden können.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter. Es gibt aber Situationen, in denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

Dienstleister und Partner

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei verschiedenen Aufgaben unterstützen:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
  • E-Mail-Versanddienstleister für Newsletter und Benachrichtigungen
  • Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website-Performance
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten. Sie dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke nutzen.

Gesetzlich erforderliche Weitergabe

In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – beispielsweise an Finanzämter, Strafverfolgungsbehörden oder Aufsichtsbehörden.

6. Ihre Rechte im Überblick

Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen.

Berichtigungsrecht

Falsche oder unvollständige Daten korrigieren wir auf Ihren Wunsch sofort.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung fordern.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um eines Ihrer Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an help@navorienth.com oder schriftlich an unsere Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats.

Falls Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist die Datenschutzbehörde in Sachsen.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

  • Verschlüsselte Datenübertragung über SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung unserer Systeme
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Backups und sichere Datenspeicherung
  • Schulung unserer Mitarbeiter zum Thema Datenschutz
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollkommen sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten – etwa durch sichere Passwörter.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren.

Welche Arten von Cookies wir einsetzen

  • Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser verwalten. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen ohne Cookies möglicherweise eingeschränkt sind.

9. Newsletter und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen über unsere Bildungsangebote.

  • Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren für Ihre Sicherheit
  • Sie können sich jederzeit über den Link in jeder E-Mail abmelden
  • Wir erfassen, ob und wann Sie unsere E-Mails öffnen, um relevante Inhalte zu liefern
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte für Werbezwecke weitergegeben

Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler, sofern keine anderen rechtlichen Gründe für die Speicherung bestehen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um Änderungen unserer Dienste oder der rechtlichen Rahmenbedingungen widerzuspiegeln.

Wesentliche Änderungen werden wir über unsere Website oder per E-Mail kommunizieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite mit Angabe des Datums der letzten Aktualisierung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über mögliche Änderungen informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

E-Mail: help@navorienth.com

Telefon: +49 170 9401100

Adresse: Obermarkt 35, 04736 Waldheim, Deutschland